Studentische Hilfskraft (m/w/d) Quartiersforschung und Nachhaltigkeit


Arbeitsort: Bochum

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Quartiersforschung und Nachhaltigkeit

10-20 Stunden/Woche

Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum ist seit 1957 eine der größten Bildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen im Bereich der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Unter unserem Dach finden Sie das EBZ Berufskolleg, die EBZ Akademie, die EBZ Business School, die EBZ Service GmbH sowie das Forschungsinstitut InWIS.

EBZ Stiftung– Zukunft auf Bildung bauen

Das InWIS – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung berät und forscht als An-Institut an der Ruhr-Universität Bochum und der EBZ Business School seit über 30 Jahren zu Zukunftsthemen des Wohnens. Die Bedürfnisse unserer Kund:innen sind unser Maßstab für erfolgreiche Arbeit. Zugleich legen wir Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen; wir bieten Chancen für die berufliche Weiterentwicklung, fördern Karrieren und leisten mit der Vermittlung von Wissen einen Beitrag dazu, die Immobilienwirtschaft insgesamt weiterzuentwickeln.

Für unseren Bereich Quartiersforschung und Nachhaltigkeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für 10 bis 20 Wochenstunden.

Deine Aufgaben:

• Du unterstützt das Team bei der Recherche und Aufbereitung von Inhalten zu aktuellen Themen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung

• Du wirkst bei der Analyse und Interpretation sozialräumlicher Daten mit – etwa aus Befragungen, Monitoring-Systemen oder öffentlichen Statistikquellen

• Du erstellst thematische Kurzanalysen, Steckbriefe und Lageeinschätzungen zu Stadtteilen, Quartie-ren oder Kommunen

• Du begleitest Projekte im Bereich Quartiersmanagement, z.B. durch Vorbereitung und Nachbereitung von Workshops, Dialogformaten oder Vor-Ort-Terminen

• Du hilfst bei der Weiterentwicklung von Tools und Methoden zur Bewertung von Nachhaltigkeit auf Quartiersebene (z.B. Indikatorensets, Checklisten, Wirkungslogiken)

• Je nach Projektlage kannst Du auch bei kleineren qualitativen Auswertungen, bei der Gestaltung von Beteiligungsformaten oder in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen

Deine Kenntnisse und Fähigkeiten:

• Interesse an Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, sozialer Infrastruktur oder Wohnen im Quartier

• Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift – sowohl für interne Notizen als auch für gut lesbare Berichts-bausteine

• Grundverständnis für sozialwissenschaftliche Methoden und idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit quantitativen oder qualitativen Daten

• Sicherer Umgang mit MS Office – insbesondere Word, PowerPoint und Excel; Erfahrungen mit GIS, Statistik- oder Visualisierungstools sind ein Plus, aber kein Muss

• Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude daran, sich in neue Themen einzuarbeiten

• Teamgeist und Verlässlichkeit – auch in Phasen mit mehreren parallelen Aufgaben

Wir bauen auf:

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten

Individuelle Zeitmodelle

Mobiles Arbeiten nach Absprache

> 30 Urlaubstage + unbegrenzte Gleittage

Campusleben

Mittagsmenü in der Mensa für 4,40€

After-Work-Getränke an der hauseigenen Bar

Outdoor-Grillbuffets

Entspannungsmöglichkeiten auf der Teichterrasse

Lunch & Learn Veranstaltungen

Mystery Lunch

Gestaltungsfreiraum

Zugang zu großen Branchennetzwerk

Raum für Persönlichkeit und Ideen

Agile Team- und Projektarbeit

Mitarbeiterempfehlungsprogramm

Abwechslung

Spinning-Kurse

Aktionen zu Gesundheitsthemen

Betriebliche Altersvorsorge

Teamevents

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn du an dieser spannenden Tätigkeit interessiert bist, komm ins #TeamEBZ und lade deine Bewerbungsunterlagen samt Angaben zu deiner Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichen Einstiegstermin direkt über unser Bewerbungsportal hoch. Alternativ kannst du uns deine Unterlagen auch per Mail an bewerbung@e-b-z.de senden. Wir sind auf der Suche nach dir, solange die Stellenanzeige auf unserer Homepage zu finden ist.

Deine Ansprechpartnerin

Julia Härtel
E-Mail: bewerbung@e-b-z.de
Telefon: +49 234 9447 783

Kontakt

EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Springorumallee 20
44795 Bochum